top of page
Bewerbungformular

Ich bin ein Textabschnitt. Klicke hier, um deinen eigenen Text hinzuzufügen und mich zu bearbeiten.

Die Ausschreibung 2024/25 ist beendet. Informationen zu den ausgewählten Projekten

finden sich hier.

 

Die Ausschreibung für die 7. Edition wird vorraussichtlich Anfang Dezember 2024

veröffentlicht.



 

Banner DE.png

Diese Ausschreibung richtet sich an:

 

  • Zirkuskunstprojekte von Künstler*innen & Kompanien bis zur 3. Kreation

  • Projekte etablierter Zirkuskünstler*innen & Kompanien, die sich mit ihrem künstlerischen Vorhaben neu positionieren wollen 

Kreationsbündnis Zirkus ON:

Zirkus ON ist ein Kreationsbündnis, das 3 ausgewählte Projekte der Zirkuskunst in Kreation für 2 Jahre intensiv begleitet, um die Intensität von Recherche, die Vielfalt der Form, die Qualität der künstlerischen Umsetzung, sowie die Anzahl der Präsentationen in Deutschland sichtbar zu steigern. 

Das Kreationsprogramm von Zirkus ON befördert die Kooperationsangebote, die Experimentierfreude, die Publikumsgewinnung, die Präsentationsformate, die ästhetischen Diskurse, die Reflektionen, die Visionen und die Anerkennung der Zirkuskunst in Deutschland. 

Zirkus ON bestärkt und verstetigt den Aufbau einer Förderlandschaft, die Entwicklung von vielfältigen Kreationsformaten, sowie die dezentrale Zusammenarbeit von Akteur*innen bei Produktion und Präsentation der Zirkuskunst. 

Das programm:

  • Begleitet 3 Projekte mit Kreationsmittelpunkt in Deutschland in 2023 und 2024, das sich mit Zirkuskunst auseinandersetzt (Formatoffen) 

  • Stellt den Projekten für ein Jahr 2 Mentor*innen für die Bereiche Produktion und künstlerische Entwicklung an die Seite 

  • Vergibt je Projekt 4-5, in der Regel einwöchige, Residenzen (Probenort und Unterkunft, Probenhonorar entsprechend der jeweils aktuellen Mindesthonorarempfehlung des BFDK, Übernahme der Reisekosten)

 

  • Veranstaltet Bühnenpräsentationen mit den Projekten (Work-in-Progress Präsentationen, Showings und Pitchings) bei den Bündnispartner*innen 

  • Bietet, auf die Bedürfnisse der Projekte abgestimmte, Wissenstransferformate und Netzwerkmöglichkeiten an

 

  • Stellt ein Recherchebudget von 3.000 Euro sowie ein Budget von 1.500 Euro für die Herstellung eines Videoteasers je Projekt 

  • Schafft Möglichkeiten des Austauschs mit den Bündnispartner*innen und der Zirkusszene 

Bewerbungs-bedingungen:

 

  • Die Künstler*innen/Kompanien haben eine Kontaktadresse in Deutschland oder planen ihren Arbeitsmittelpunkt nach Deutschland zu verlegen. 

  • Die Künstler*innen sind zeitgleich zur 5. Edition 2023/24 nicht Vollzeit in Ausbildung/Studium. 

  • Die Recherche zur Kreation hat bereits begonnen.

  • Das Projekt ist verfügbar:  

  • für die Auftaktpräsentationen bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen vom 26.5. bis zum 31.5.2023

  • für die Bühnenpräsentationen auf dem ATOLL-Festival (Tollhaus Karlsruhe) vom 15.9. bis zum 23.9.2023

  • für die Abschlusspräsentationen im Herbst 2024 in einem, der Kreation entsprechenden Format

bewerbungs-unterlagen:

 

  • Kontaktangaben

    • Projekttitel, Name/n der sich bewerbenden Person/en

  • Projekt-Kurzbeschreibung (max. 500 Zeichen) 

    • Diese Kurzbeschreibung wird im Jurystatement veröffentlicht, wenn das Projekt ausgewählt wird.

  • Ausführlichere Projektbeschreibung (max. 1500 Zeichen)

    • mit Angaben zur gesellschaftlichen und/oder künstlerischen Bezügen des Projektes für die eigene Tätigkeit und Kunstform

 

  • Kurzbiografie des Teams

    • Referenzen, der am Projekt beteiligten Personen & Professionen

  • Darstellung der Projektdurchführung

    • mit Abgaben zur geplanten künstlerischen und technischen Umsetzung mit Zeitplan.

  • Ein frei gestaltetes Dossier (max. 2 Din A4 Seiten)

  • Kurzvideo des Projektes

    • Das Video sollte einen visuellen Eindruck der bereits vorhandenen Recherche des Projektes geben.
       

  • Access Rider

    • mit Angaben zu Partizipation im Projekt, den individuellen Bedarfen und Bedingungen, die für die Zusammenarbeit mit Zirkus ON im Kreationsprogramm erfüllt sein müssen.

  • Green Rider 

    • Der Green Rider kann formlos zu den Aspekten: sozialer, ökologischer und ökonomischer Nachhaltigkeit gestaltet werden.

  • Projektfoto zur Veröffentlichung

    • Das Projektfoto wird im Jurystatement veröffentlicht, sollte das Projekt ausgewählt werden.

Online Beratungstermine:

  • Mo., 16. Juni
    Online-Austausch
    16. Juni 2025, 10:00 – 12:00 MESZ
    Online-Austausch
    Am Montag, den 16. Juni öffnen wir erneut den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • Do., 10. Apr.
    Online-Austausch
    10. Apr. 2025, 10:00 – 12:00 MESZ
    Online-Austausch
    Am Donnerstag, den 10. April öffnen wir erneut den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • 16. Jan. 2025, 10:00 – 11:30 MEZ
    Online via Zoom
    In dieser Infoveranstaltung informieren wir über die Ausschreibung für die 7. Zirkus ON Ausgabe, den Bewerbungsprozess und das Kreationsprogramm. Wir beantworten die Fragen der Bewerbende und Interessierte.
  • Do., 09. Jan.
    Online-Austausch
    09. Jan. 2025, 10:00 – 12:00 MEZ
    Online-Austausch
    Am 9. Januar öffnen wir den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • Mo., 16. Dez.
    Online via Zoom
    16. Dez. 2024, 10:00 – 11:30 MEZ
    Online via Zoom
    Join this info session to ask your questions and to learn more about the open call and the application for 7th Zirkus ON edition.
  • Do., 28. Nov.
    Online-Austausch
    28. Nov. 2024, 10:00 – 12:00 MEZ
    Online-Austausch
    Am 28. November öffnen wir den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • 23. Jan. 2024, 10:00 – 11:30 MEZ
    online via zoom
  • 16. Jan. 2024, 11:00 – 12:30 MEZ
    online via zoom
  • 11. Jan. 2024, 17:00 – 18:30 MEZ
    online via zoom
    Das Kreationsprogramm von Zirkus ON startet in die sechste Edition! Hier geht es zur Anmeldung zum Q&A zur Ausschreibung der 6. Zirkus ON Edition.
  • 07. Dez. 2023, 17:00 – 18:30 MEZ
    online via zoom
    The Zirkus ON open call for its 6th edition of the creation program is still running until February 11th 2024 Sign up for the Info Session for the Open Call here
  • Do., 02. Nov.
    02. Nov. 2023, 14:00 – 04. Nov. 2023, 23:50
    Berlin, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin, Deutschland
  • 24. Juni 2023, 18:00 – 22:00
    Nordhausen, Parkallee 2, 99734 Nordhausen, Deutschland
    Zirkus ON ist zu Gast auf dem Blue Balloon Festival - dem Zeitgenössischen Zirkusfestival am Harz im Zappelini-Zelt in Nordhausen. Als Teil des Veranstaltungsprogrammes: Blick hinter die Kulissen - ein Doppelabend teilt Zirkus ON Einblicke in das Kreationsprogramm
  • 06. Juni 2023, 15:00 – 17:00
    Dresden, Hauptstraße 25, 01097 Dresden, Deutschland
  • 16. Feb. 2023, 10:00 – 11:30 MEZ
    zoom
    Anmeldung | Q&A zum Green Rider & Access Rider online via zoom | Deutsche und Englische Lautsprache #English: Registration form | Q&A for the Green Rider & Access Rider online in zoom | in German and English spoken language
  • 09. Feb. 2023, 18:00 – 19:30 MEZ
    via Zoom
    The Zirkus ON open call for its 5th edition of the creation program is still running until February 20 Sign up for the Q&A for the Open Call here
  • 09. Jan. 2023, 18:00 – 19:30 MEZ
    online via zoom
    Das Kreationsprogramm von Zirkus ON startet in die fünfte Runde! Hier geht es zur Anmeldung zum Q&A zur Ausschreibung der 5. Zirkus ON Edition. Die Zugangsinformation für den 9.1. werden nach Anmeldung per Mail versendet.
  • Mo., 14. Nov.
    Flottmann-Hallen Herne
    14. Nov. 2022, 10:00 – 16. Nov. 2022, 18:30
    Flottmann-Hallen Herne, Str. des Bohrhammers 5, 44625 Herne, Deutschland
    Zirkus ON is welcoming circus professionals to the first introductory level light design lab! a 3-day light design lab for circus arts 14. - 16.11.2022 | at Flottmann-Hallen, Herne host: lighting technician Citro (Citronella Antholz) participants: max 20 people free of charge, but register below

Zirkus ON Kontakt:

Marina Rieger (sie/she)

Koordination & Kontaktperson

 Ausschreibung 2023/24

Mail
kontakt@zirkus-on.de
betreff: opencall
Marina_Rieger_headshot_photoby_JuliusErdmann.jpg
Vollansicht Ausschreibung.png

bewerbungsformular:

Die Bewerbung erfolgt durch das Einsenden der Bewerbungsunterlagen auf dieser Website.
Die Bewerbung ist nur vollständig, wenn das Formular (öffnet sich in einem neuen Fenster im Broswe) sowie das Hochladen der Bewerbungsanlagen über die Zirkus ON Website erfolgt ist.

 

Wenn dies nicht möglich ist, bitte die Angaben aus dem Bewerbungsformular und alle Anlagen per Mail senden an:

kontakt[at]zirkus-on.de

Betreff: [projekttitel]

 

Das Bewerbungsformular als pdf-Datei herunterladen.

Bewerbungszeitraum: 9.1.-20.2.2023  

Bewerbungsfrist: 20.2.2023 23:59 MEZ 

 

Das Bewerbungsformular öffnet sich in einem neuen Fenster

Anlagen hochladen:

Upload Projektfoto
Projekttitel + Photograf*in credits
Upload Dossier
Projektitel
Upload Projektdurchführung
Pojektitel
Green Rider upload
Access Rider upload

Die Uploads wurden eingereicht !

The uploads have been submitted !

JUry 2023:

Hanna Ma, u.a. United Networks PERSPEKTIVE KULTURSCHAFFENDE/AUSSENBLICK AUF ZIRKUSSZENE

Corinna Dümler, Chamäleon Berlin PERSPEKTIVE BÜHNE/HAUS

Xenia Banduscher, Sinking Sideways PERSPEKTIVE KÜNSTLER*IN/ZIRKUS ON ALUMNI

Johannes Frisch, ATOLL Festival Karlsruhe / Tollhaus Karlsruhe PERSPEKTIVE BÜHNE/FESTIVAL

Benjamin Richter, u.a. Stockholm University of the Arts PERSPEKTIVE DOZENT*IN/DRAMATURG*IN

zu den Biografien der Jurymitglieder

Jury 2023
Beratung & Kontakt
Bewerbungunterlagen
Bewerbungsbedingungen
Kreatonsprogramm 23-24

© 2023 Zirkus ON

bottom of page