top of page

Frequenly
asked
questions

Hier sind einige häufig gestellte Fragen zur Ausschreibung der 5. Zirkus ON Edition 2023/24 gelistet.

 

Findest du keine Antwort auf die gesuchte Frage?

Dann stelle sie per Mail an Zirkus ON via:

kontakt(at)zirkus-on.de 

Betreff:open call

 

Oder nehme an einem unserer Q&A's teil.

Im Anschluss an die Q&A-Events wird das FAQ aktualisiert.

  • Mo., 16. Juni
    Online-Austausch
    16. Juni 2025, 10:00 – 12:00 MESZ
    Online-Austausch
    Am Montag, den 16. Juni öffnen wir erneut den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • Do., 10. Apr.
    Online-Austausch
    10. Apr. 2025, 10:00 – 12:00 MESZ
    Online-Austausch
    Am Donnerstag, den 10. April öffnen wir erneut den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • 16. Jan. 2025, 10:00 – 11:30 MEZ
    Online via Zoom
    In dieser Infoveranstaltung informieren wir über die Ausschreibung für die 7. Zirkus ON Ausgabe, den Bewerbungsprozess und das Kreationsprogramm. Wir beantworten die Fragen der Bewerbende und Interessierte.
  • Do., 09. Jan.
    Online-Austausch
    09. Jan. 2025, 10:00 – 12:00 MEZ
    Online-Austausch
    Am 9. Januar öffnen wir den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • Mo., 16. Dez.
    Online via Zoom
    16. Dez. 2024, 10:00 – 11:30 MEZ
    Online via Zoom
    Join this info session to ask your questions and to learn more about the open call and the application for 7th Zirkus ON edition.
  • Do., 28. Nov.
    Online-Austausch
    28. Nov. 2024, 10:00 – 12:00 MEZ
    Online-Austausch
    Am 28. November öffnen wir den digitalen Raum, um sich spielerisch über das Thema Care auszutauschen, Erfahrungen zu sammeln und Bedarfe der Zirkusszene daraus zu formulieren.
  • 23. Jan. 2024, 10:00 – 11:30 MEZ
    online via zoom
  • 16. Jan. 2024, 11:00 – 12:30 MEZ
    online via zoom
  • 11. Jan. 2024, 17:00 – 18:30 MEZ
    online via zoom
    Das Kreationsprogramm von Zirkus ON startet in die sechste Edition! Hier geht es zur Anmeldung zum Q&A zur Ausschreibung der 6. Zirkus ON Edition.
  • 07. Dez. 2023, 17:00 – 18:30 MEZ
    online via zoom
    The Zirkus ON open call for its 6th edition of the creation program is still running until February 11th 2024 Sign up for the Info Session for the Open Call here
  • Do., 02. Nov.
    02. Nov. 2023, 14:00 – 04. Nov. 2023, 23:50
    Berlin, Schönhauser Allee 176, 10119 Berlin, Deutschland
  • 24. Juni 2023, 18:00 – 22:00
    Nordhausen, Parkallee 2, 99734 Nordhausen, Deutschland
    Zirkus ON ist zu Gast auf dem Blue Balloon Festival - dem Zeitgenössischen Zirkusfestival am Harz im Zappelini-Zelt in Nordhausen. Als Teil des Veranstaltungsprogrammes: Blick hinter die Kulissen - ein Doppelabend teilt Zirkus ON Einblicke in das Kreationsprogramm
  • 06. Juni 2023, 15:00 – 17:00
    Dresden, Hauptstraße 25, 01097 Dresden, Deutschland
  • 16. Feb. 2023, 10:00 – 11:30 MEZ
    zoom
    Anmeldung | Q&A zum Green Rider & Access Rider online via zoom | Deutsche und Englische Lautsprache #English: Registration form | Q&A for the Green Rider & Access Rider online in zoom | in German and English spoken language
  • 09. Feb. 2023, 18:00 – 19:30 MEZ
    via Zoom
    The Zirkus ON open call for its 5th edition of the creation program is still running until February 20 Sign up for the Q&A for the Open Call here
  • 09. Jan. 2023, 18:00 – 19:30 MEZ
    online via zoom
    Das Kreationsprogramm von Zirkus ON startet in die fünfte Runde! Hier geht es zur Anmeldung zum Q&A zur Ausschreibung der 5. Zirkus ON Edition. Die Zugangsinformation für den 9.1. werden nach Anmeldung per Mail versendet.
  • Mo., 14. Nov.
    Flottmann-Hallen Herne
    14. Nov. 2022, 10:00 – 16. Nov. 2022, 18:30
    Flottmann-Hallen Herne, Str. des Bohrhammers 5, 44625 Herne, Deutschland
    Zirkus ON is welcoming circus professionals to the first introductory level light design lab! a 3-day light design lab for circus arts 14. - 16.11.2022 | at Flottmann-Hallen, Herne host: lighting technician Citro (Citronella Antholz) participants: max 20 people free of charge, but register below

5

Frage: Kann sich ein Projekt bewerben, das bereits im Winter 2023 Premiere hat?

Formal ja, aber das Projekt kann so gegebenenfalls nicht das Kreationsprogramm mit all seinen Elementen 2023/24 durchlaufen und dadurch nicht vollumfänglich von der Kreationsbegleitung profitieren.  

Aus der Darstellung der Projektdurchführung müsste in diesem Fall hervorgehen, wie das Projekt die Kreationsbegleitung mit Zirkus ON in 2024 gestalten will, etwa in welcher Form sich die Kreation über die Premiere hinaus mit Zirkus ON noch entwickeln soll.  

 

6

Frage: Das Projekt hat begonnen, es gibt aber noch keine Videoimpressionen. Ist eine Bewerbung möglich? 

Nein, ohne Projektvideo (etwa ein kurzer Teaser, Reel, Trailer, eine Recherche-dokumentation oder einem Residenzmitschnitt) ist die Bewerbung nicht aussagekräftig für die Jury und wird aus formalen Gründen nicht angenommen.  

7

Frage: Was bedeutet: “ formatoffen“?  

Formatoffen bei Zirkus ON bedeutet, eine Vielfalt der Form. So können sich Projekte in Kreation bewerben, die sich aus verschiedenen Perspektiven mit Zirkuskunst auseinandersetzen und sie künstlerisch verhandeln. Dabei spielt es formal keine Rolle, ob das Projekt für eine Theaterbühne, ein Zelt, oder den Öffentlichen Raum kreiert wird oder als Publikation, Hörspiel oder Masterclass sich aus anderen Ausdrucksformen als den Darstellenden Künsten mit Zirkuskunst künstlerisch auseinandersetzt.

8

Frage: Müssen die Personen im Projekt eine Ausbildung / ein Studium in ihrer Tätigkeit nachweisen?

Nein, im Kreationsprogramm muss keine Ausbildung / kein einschlägiges Studium für die (künstlerische) Tätigkeit im Projekt nachgewiesen werden. Autodidakt*innen sind willkommen!

Frage: Was ist ein Access Rider?

Ein Access Rider enthält Zugangsvoraussetzungen für die Zusammenarbeit. Etwa Angaben zu individuellen Bedarfen bei Behinderungen oder chronischer Krankheit von am Projekt beteiligten Personen, auf die bei der Zusammenarbeit mit Zirkus ON im Projektzeitraum geachtet werden muss.
 

Nicht sicher, was Zugangsvoraussetzungen sind?

2

Frage: Was ist ein Green Rider ?

Eine Green Rider kann etwa Angaben zum geplanten Einsatz von Ressourcen im Projekt enthalten, Informationen zum  projektbezogenen Nachhaltigkeitskonzept, oder Standards festlegen, auf die bei der Zusammenarbeit mit Zirkus ON im Programmzeitraum geatchet werden soll.

Nicht sicher, was ökologisch nachhaltig ist?

3

Frage: Was bedeutet: “ bis zur 3. Kreation “?  

Dass der*die Solokünstler*in oder die Kompanie vor dem Projekt mit dem sich beworben wird, nicht mehr als zwei andere Zirkuskunst-Produktionen entwickelt und zur Premiere (oder einer anderen finalen Präsentationsform) gebracht hat.

 

In dieser Bedingung geht es darum, dass die*der Künstler*in oder die Kompanie noch nicht etabliert und/oder hinreichend vernetzt ist. Das Projekt, mit dem sich beworben wird, ist somit höchstens die 3. Kreation.  

Gezählt werden hier eigene Produktionen, die eine Premiere hatten und mind. 3x präsentiert wurden. Künstler*innen, die bereits als Solist 3 Kreationen realisiert haben, sich aber mit einer neugegründeten Kompanie aufstellen, können sich bewerben. 

4

Frage: Wer gehört zum Projektteam? 

Alle Menschen, die fest an der Kreation beteiligt sind und deren Existenz für das Entstehen derselben nötig und zum jetzigen Zeitpunkt absehbar ist.

Beispielsweise: Künstler*innen, Dramaturg*innen, Outside Eye, Techniker*innen, Lichtdesigner*innen, Kostümdesigner*innen, Szenograf*innen, Produzent*innen

9

Frage: Ich bin Berufseinsteigerin*in und möchte mit einer/m etablierten künstler*in zusammenarbeiten. In welche Kategorie für die Ausschreibung fallen wir? 

Wenn es sich um Zusammenarbeit mit einem/r etablierten Künstler/in handelt, zu der man dazustößt, dann gilt es die Neuausrichtung im Projekt darzulegen. 

Wenn es sich um eine bestehende Kompanie handelt, zu der man dazustößt, dann zählt die Anzahl der Kreationen der Kompanie.
Sollte sich die Kompanie für das Projekt neu gegründet haben, ist es etwa die erste Kreation.

Sollte die Berufeinsteigende Person Solokünstler*in sein und die etablierte Künstler*in für dieses Projekt nur für bestimmte Kreationsabschnitte einladen, etwa eine Dramaturg*in welche nicht Teil des Projektteams ist, so gilt die Berufserfahrung der berufseinsteigenden Person.

 

10

Frage: Was soll in der "Beschreibung der am Projekt beteiligten Personen & Professionen" stehen?

A) Im entsprechenden Textfeld des Bewerbungsformulares ist Platz für die Nennung von am Projekt phasenweise beteiligten, externen, Personen oder solche, die noch angefragt werden sollen.  

Diese Beschreibung der Personen kann enthalten: Name und berufliche Tätigkeitsfelder und Kontaktangaben (website/social media). Die Beschreibung der Professionen kann etwa Angaben zum beruflichen Hintergrund und Kompetenzschwerpunkt in Bezug auf das Zirkuskunstprojekt enthalten. 

Diese genannte/n Person/en sind nicht Teil des Projektteams, jedoch für die Umsetzung des Projektvorhabens für Kreationsphasen begleitend oder als freie Projektmitarbeit beteiligt. Etwa Expert*innen, die zum Beispiel auf Honorauftrag in der Recherche und Produktion konsultiert werden, oder etwa Zugangsvoraussetzungen ermöglichen. Beispielsweise: Wisschenschaftler*innen, Awareness-Coach, Dolmetscher*innen, Begleitpersonen für einen Mensch mit Behinderung.  

11

Frage: Wo finden die Residenzen statt?

Die 5 Zirkus ON Residenzen innerhalb des Kreationsprogrammes 2023/24 finden an den Standorten der Partner im Kreationsbündnis Zirkus ON statt. Eine aktuelle Übersicht der Bündnispartner in Deutschland und Nordfrankreich ist auf unserer Website hier einsehbar.

12

Frage: Gibt es an den Zirkus ON Residenzstandorten Hängepunkte für Luftartistik?

Ja.

bottom of page