top of page
Abschluss.png

Zirkus ON Wissenstransfer

 

Das Element Wissenstransfer bei Zirkus ON ist eine wachsende Werkzeugkiste, die offen zugänglich für Projekte, Bündnispartner*innen und die Zirkusszene ist. Seit 2022 sind darin enthalten:   

 

Zirkus ON #Labs - mehrtägige Basiswissen-Workshops rund um produktionstechnische Arbeitsgrundlagen an den Standorten der Kooperationspartner*innen. 

 

Zirkus ONcamera - ein Bewegtbild- & Medienarchiv gelistet auf der Zirkus ON Website. Die vorhandenen Zirkus ONcamera Videoclips enthalten deutsche Lautsprache, ohne Untertitelung. Der Programmtrailer ist englisch untertitelt.   

Zur Mediathek

 

Zirkus ONsite - ein Veranstaltungstag für Zirkusinteressierte und Fachpublikum vor Ort bei Kooperationspartner*innen in Deutschland. 

  

Zirkus ONair – eine Podcast-Reihe mit Interviewgesprächen in deutscher Sprache, abrufbar über die Zirkus ON Website. Zum 5. Jubiläum wurde dazu eine Podcast-Folge in englischer Lautsprache produziert. 

Zu den Podcasts

Zirkus ONpaper - eine stationäre Bibliothek in der Residenz des Tollhaus Karlsruhe, zugänglich für alle Künstler*innen in Residenz. Zirkus ONpaper ist eine kuratierte Sammlung von Fachliteratur, Magazinen und Kreationshandbüchern rund um Zirkuskunst, Darstellende Kunst, Kultur und Gesellschaft auf Deutsch, Französisch und Englisch. 

 

Zirkus ONnotes – wiederkehrende Veröffentlichungen zum Kreationsprogramm, sowie Gastbeiträge und Diskurse in zweisprachigen Magazinen. Die erste Veröffentlichung kam als Programmheft zum Zirkus ONstage - Pro Festival heraus. Die zweite Veröffentlichung ist das Magazin zum 5-jährigem Jubiläum. 

Zum Zirkus ONnotes

1Y2A0615.jpg
bottom of page