Klub Girko
Responsive Round
Über die Show
In einem intimen Kreis bewegt sich ein Performer mit balancierten und fallenden Bambusstäben. Wer jedoch die Stäbe fängt, bleibt eine offene Frage. Mittels dieser simplen Idee spielt der Performer mit den natürlichen Reaktionen des Publikums, um nicht nur den Bambus, sondern auch den Fokus und die Aufmerksamkeit des Publikums zu manipulieren. Ein spezielles Soundkonzept bannt die Zuschauenden und macht die Verführung perfekt.
Das Publikum sitzt in einem Kreis von 5m Durchmesser, in der Mitte dieser Arena findet die Performance statt. In diesem kleinen Kreis spielt der Performer mit Bambusstäben. Meisterhafte Objektmanipulation. Manchmal fallen Stäbe – auch zu den Zuschauenden. Instinktiv versuchen diese, die Stäbe zu fangen. Absicht? Zufall? Fehler?
Anfangs scheu, dann werden die Zuschauenden mutiger und spielfreudiger und spielen die Stäbe nicht nur dem Performer zurück, sondern auch zu ihren Sitznachbarn, nach rechts oder links. So wächst aus einer anfänglichen passiven Zuschauersituation ein partizipatives Miteinander. Der Performer motiviert die Zuschauenden und dirigiert das Spiel. Es entsteht einerseits ein Vertrauensverhältnis zwischen Performer und Teilnehmenden, andererseits entwickeln sich Abhängigkeiten oder Machtverhältnisse, was wiederum zu unterschiedlichen Emotionen führen kann. Somit wird jede Performance zu einer einzigartigen Erfahrung, für alle Teilnehmenden, auch für den Performer.
Technik(en): Balance, Jonglage, Musik
Über die Kompagnie
KLUB GIRKO ist ein Kollektiv für zeitgenössischen Zirkus.
Der künstlerische Anspruch liegt darin, neue Formen zu erforschen, mit Zirkusdisziplinen zu recherchieren und den zeitgenössischen Zirkus mit Tanz, Theater, Musik, Technologie und bildender Kunst in Verbindung zu setzen.
KLUB GIRKO legt einen besonderen Fokus auf verschiedene Publikumsformate und die beständige Suche nach neuen Präsentationsformaten. So entstanden in den Jahren 2017-23 frontale Bühnenstücke, Performances im Zirkuszelt, Waldspaziergänge und verschiedene installative Formate.
KLUB GIRKO ist eine Kompagnie in der freien Szene der darstellenden Künste und sieht sich in der Verantwortung, neue Arbeitsweisen zu entwickeln und keine Konventionen bedingungslos hinzunehmen.
KLUB GIRKO tritt europaweit mit Produktionen auf.
Als aktives Mitglied des BUZZ (Bundesverband für zeitgenössischen Zirkus), als Teilnehmer von Zirkus ON (Förderprogramm) und bei Treffen der Initiative für feministischen Zirkus unterstützt KLUB GIRKO das deutsche Netzwerk.
KLUB GIRKO ist seit 2020 in Jena (DE) ansässig. Unter der künstlerischen Leitung von Josef Stiller und Moritz Grenz arbeiten – je nach Projekt – unterschiedliche KünstlerInnen aus unterschiedlichen Genres der Darstellenden Kunst zusammen.
Mitwirkende
Konzept/Idee, künstlerische Leitung, Choreographie:
Josef Stiller
Dramaturgie, Outside Eye:
Ganna Poppea Veenhuijsen
Künstler*innen:
Josef Stiller, Moritz Grenz
Musik, Lichtdesign:
Moritz Grenz
Kostüm, Bühnenbild:
Josef Stiller, Moritz Grenz
Zirkus ON Mentorin: Ute Classen
Distribution, Management:
Nicole Meier | art revolution
Förderer/Sponsoren:
circus re:searched - Kreativkultur Wien
Intiative Neuer Zirkus - Zirkus ON
keep an eye project - Buro Piket
Imaginarius Schöpfungszentrum
Studio 44 Nordhausen
ZirkusTanzFestival - Ehrenfeldstudios Köln Maison du Jonglage Paris
.jpg)
(c) Marylka Börrisson

(c) André Wirsig

(c) André Wirsig
Jahr der Premiere: 2020
Dauer: 40 - 45 Min.
Sprache: -
Altersempfehlung: ab 6
Max. Zuschaueranzahl: 120
Für welche Bühne(n): Indoor, Outdoor (jedoch in ruhiger Atmosphäre), Dance floor needed, 360°, auf der Bühne, aber auch in Foyers, besonderen Veranstaltungsorten
Bühnengröße: 7 x 7 m
Bühnenhöhe: 7 m
Rigging: nein
Team auf Tournee: 2-3 Personen
Kontakt
klubgirko@gmail.com (Josef Stiller)
Management & Booking:
Nicole Meier l art revolution
+49 170 3189833