KREATIONS-BÜNDNIS
Zirkus ON ist das Kreationsbündnis für Zirkuskunst in und aus Deutschland.
Mittels Wissenstransfer, Mentoring, Residenzen, Präsentationen, Produktionsunterstützung sowie frühzeitiger Anbindung an professionelle Strukturen vereint Zirkus ON bundesweit aufstrebende Zirkuskünstler*innen, Veranstalter*innen, Ausbildungs- und Spielstätten
– um Qualität, Experimentierfreude, Publikumsgewinnung, Touring, ästhetische Diskurse und die Anerkennung von Zeitgenössischem Zirkus zu befördern.
Zirkus ON, ein Residenz- und Mentoringprogramm
Zirkus ON ist ein breit angelegtes Residenzprogramm, das Künstler*innen aus dem zeitgenössischen Zirkus umfassend und nachhaltig bei der Entwicklung eigener Stücke unterstützt. Zirkus ON mit seinen Bündnispartner*innen bietet den Künstler*innen zwei Jahre Zeit und einen geschützten Raum, um innovative Formate und Ideen zu entwickeln, auszuprobieren und umzusetzen. Die ausgewählte Projekte bekommen im ersten Jahr mindestens zwei Residenzen bei einem Partner, was zum ersten engeren Austausch zwischen den Künstler*innen und Veranstalter*innen beiträgt. Begleitend unterstützt künstlerisches und administratives Mentoring durch erfahrene Expert*innen.
Zirkus ON, ein Kreationsbündnis
Zirkus ON schafft eine verbindende Struktur, die alle Akteur*innen der deutschen Zirkuslandschaft (Künstler*innen, Spielstätten, Veranstalter*innen, Ausbildungszentren, freie Szene) miteinander vernetzt. Die ausgewählten Projekte profitieren von einer frühzeitigen Anbindung an professionelle Strukturen. Insgesamt sind das in diesem Jahr 12 Partnerinstitutionen, die das Programm ermöglichen, unterstützen und begleiten und ihre Ressourcen zusammenlegen. Die Bündnispartner*innen stehen in engem Austausch und treffen sich regelmäßig, um das Programm weiterzuentwickeln. Die Vernetzung findet jedoch nicht nur auf nationaler Ebene, sondern auch auf europäischer Ebene statt.
Zirkus ON, ein Label
Zirkus ON ist ein Label, das für Qualität, Innovation und Einzigartigkeit steht. Dieses garantiert die hervorragende Qualität der Zirkusstücke und den hohen Innovationsgrad der jeweiligen Zirkusform. Die Zirkus ON-Produktionen sollen zu prominenten Stellvertretenden der genre-übergreifenden Inszenierungsweise des zeitgenössischen Zirkus werden. Das Label soll zu einer erhöhten nationalen und internationalen Sichtbarkeit der deutschen Produktionen beitragen. Somit schafft Zirkus ON eine win/win Situation für die Künstler*innen und die Partnerinstitutionen.
Bündnis
TEAM

Andree Wenzel*
ist Artist, Choreograf und Künstlerischer Entwickler von Zirkus ON sowie Gründer und Leiter des Hamburger Zirkusfestivals Lurupina.
"Zirkus ON ist ein aufregendes und zukunftsweisendes Bündnis, um die wunderbaren Menschen mit ihren Möglichkeiten vor, auf und hinter der Bühne zusammen zu bringen."
Zirkuskunst ist vielleicht die einzige Konstante bei Andree: Straßen-, ausgebildeter-, studierter- und jetzt Seniorartist. Der Ausbildung zum Zirkusartisten an der ENAC in Brüssel folgten weitere Ausbildungen in Amsterdam bei Corpus Acrobatics und Bremen bei Get a Grip. Er absolvierte die BMC und Tanzausbildung bei Linda Hartley in London und Hamburg. Seinen Master of Arts in Performance Studies schloss er an der Universität Hamburg ab. Er ist Leiter der Aerial Dance Academy und produziert mit deren Compagnie ComaDa Solo- und Ensemblestücke im Stile des Zeitgenössischen Zirkus.
*Mitarbeit als Honorartätigkeit

Raphaëlle Polidor
ist Tänzerin und Choreografin mit Arbeitsmittelpunkt in Baden-Württemberg. Seit Mai 2022 ist sie Produktionsleiterin von Zirkus ON.
Seit ihrem Bachelorabschluss an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden im Jahr 2015 tanzt sie mit verschiedenen Ensembles in Portugal und Deutschland. Neben ihrer künstlerischen Karriere hat einen Master of Arts in kulturellem und kreativem Industriemanagement und betreut als Kulturmanagerin und Produktionsleiterin verschiedene Tanzperformances. Sie freut sich, mehr über zeitgenössischen Zirkus zu erfahren und das Projekt unterstützen zu dürfen.

Alice Greenhill
ist BWLerin und seit 15 Jahren Liebhaberin von zeitgenössischem Zirkus. Sie ist Geschäftsführerin von Zirkus ON, gemeinsam mit Yala Pierenkemper.
"Die Förderung durch das Programm Verbindungen fördern gibt weiter Auftrieb für die noch junge Kunstform und ist Anerkennung für die bisherige ehrenamtliche Arbeit vom BUZZ und vielen aktiven Menschen. Sie ermöglicht Sichtbarkeit, Diskurs und Vernetzung innerhalb der darstellenden Künste.“
Seit 2019 ist Alice im Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V (BUZZ) aktiv. Für sie ist Zirkus ON ein schönes Beispiel von enger Kooperation innerhalb der Szene und von was man erreichen kann mit guten Synergien und wenig Ressourcen. Sie ist überzeugt von der Notwendigkeit eines Programms wie Zirkus ON für die Weiterentwicklung des Genres in Deutschland.
Ohne Alice wäre das Programm nicht, was es heute ist.

Yala Pierenkemper
ist Kulturmanagerin mit den Schwerpunkten Kommunikation und Konzeptentwicklung. Sie ist gemeinsam mit Alice Greenhill Geschäftsführerin von Zirkus ON.
"Zirkus ON und die Arbeit für den Zeitgenössischen Zirkus haben ein starkes kulturpolitisches Moment. Dadurch, dass die Szene in Deutschland noch vergleichsweise klein ist, ist sie in vielem beweglicher als die anderen Darstellenden Künste."
Die Germanistin und Soziologin arbeitet seit über 10 Jahren spartenübergreifend im Kulturbereich: Als Leiterin für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit am auf Oper spezialisierten Theater Hagen, Marketingleiterin des Landestheaters und des PACT Festivals Tübingen, Programmkoordinatorin für das TANZ_TAUSCH Netzwerk, Projektleiterin des avant-moersfestival und Organisatorische Leiterin des Internationalen ComedyArts Festival.

Marina Rieger*
ist freiberufliche Kulturschaffende, Masterstudentin der Stockholm University of the Arts - SKH, Zirkus ON Projektmanagerin für Wissenstransfer und Bündnisveranstaltungen sowie Koordinatorin der Auschreibung der Zirkus ON Edition 2023/24.
Als studierte Skandinavistin mit Hintergrund im Kinder- und Jugendzirkus liegt ihr Fokus in der Kulturvermittlung rund um Zirkuskunst. Seit 2018 ist sie aktiv im Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. tätig, im Kreationsbündnis Zirkus ON arbeitet sie seit 2021 mit.
*Mitarbeit als projektbezogene Honorartätigkeit

Paula
Nicolau
unterstützt Zirkus ON im Bereich Kulturpolitik und Vernetzung. Sie hat einen Bachelor in Theater- und Politikwissenschaften und befindet sich bereits im Masterprogramm "Kultur- und Medienmanagement", beides an der FU Berlin.
"Zirkus On ist ein wichtiger Player für die Entwicklung des Zeitgenössischen Zirkus in Deutschland, da das Bündnis mit seinem Residenzprogramm eine direkte Auswirkung auf die deutsche Zirkus- und Kulturlandschaft hat."
In ihrer Heimat Brasilien hat sie bereits Geschichte auf Lehramt mit Fokus auf Kulturgeschichte studiert. Darüber hinaus war sie selbst erst Turnerin und hat später als Schauspielerin, Performerin, Trapezartistin Tanzdramaturgin und Regisseurin gearbeitet.

Lily Schlinker*
ist als Zirkusartistin Teil von Lily&Janick, einem der drei Projekte der Zirkus ON Edition 2022/23. Seit 2021 fungiert sie zudem projektbezogen als Grafikerin und Content Managerin für die Zirkus ON Social Media Kanäle.
*Mitarbeit als projektbezogene Honorartätigkeit

Kolja Huneck*
ist Zirkuskünstler mit Fokus auf Objektmanipulation. Gemeinsam mit Andree Wenzel hat er Zirkus ON Ende 2018 gegründet und arbeitete bis Ende 2022 in verschiedenen Positionen bei Zirkus ON.
Kolja studierte an der Kunsthochschule Codarts Circus Arts in Rotterdam und schloss diese mit einem Bachelor in Objektmanipulation ab. Momentan ist er mit seinem Solostück 'CM_30' und im Kollektiv mit 'Sawdust Symphony' auf Tour. Neben seiner eigenen künstlerischen Praxis arbeitete er einige Jahre auch für den Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V. (BUZZ) u.a. im Städtepol München und setzt sich für die Entwicklung und Anerkennung des zeitgenössischen Zirkus in Deutschland ein.
*Mitarbeit als projektbezogene Honorartätigkeit

Johannes Frisch
ist Konzertveranstalter, Journalist, Netzwerker, Bassist, Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kulturzentrum TOLLHAUS Karlsruhe, Mitveranstalter des ATOLL Festivals und Zirkus ON Vorstandsmitglied.

Stefan Schönfeld
ist Regisseur, Zirkusproduzent, Mitveranstalter des ATOLL Festivals und Zirkus ON Vorstandsmitglied.
(Foto: Felix Groteloh)

Christine Ritter
hat den legendären Rockzirkus GOSH mitgegründet, war im Ensemble von Cirque Archaos, Teatro ZinZanni, in Produktionen des Chamäleon Varieté, im Cabaret Sauvage und den Artistokraten, leitet heute das Pefferberg Theater Berlin und ist Zirkus ON Vorstandsmitglied.