top of page

Compagnie بلبل bolbol

OMÂ

Über die Show

 

 

In OMÂ (eine Kombination aus „Oma“, dem deutschen Wort für Großmutter, und „Mâdarjun“, dem persischen Kosewort für Großmutter) entwirft die deutsch-iranische Zirkuskünstlerin Roxana Küwen Arsalan einen Dialog mit ihren beiden Großmüttern neu. Sie sind sich nie persönlich begegnet, doch nun bringt ihre Enkelin sie zu einer zirzensischen Teestunde voller Poesie und Humor zusammen. Jonglierend mit Teekannen, Sprachen und Fragen nach Privileg wirft OMÂ den Zufall unserer Herkunft in die Luft.

Das Persönliche ist politisch in dieser vielschichtigen Auseinandersetzung der Jonglierkünstlerin Roxana Küwen Arsalan mit ihren iranischen und ostfriesischen Wurzeln. Zugleich suchend und zum Nachdenken anregend, berührend und ironisch stellt dieses Solo gängige Klischees und Annahmen spielerisch auf den Kopf.

 

Durch (Fuß-)Jonglage, Objektmanipulation, Tanz und Sprache(n) entfaltet sich behutsam eine Vielzahl von Figuren, Atmosphären und Erzählsträngen.

OMÂ ist eine subtile Autofiktion, durchzogen von aktuellen Themen unserer Welt, verankert im Hier und Jetzt und geprägt von der Präsenz jedes einzelnen Publikumsmitglieds.

 

Technik(en)

Fußjonglage, Kontorsion, Objektmanipulation, theatralisches Spiel

Über die Kompagnie

Compagnie Bolbol wurde 2020 von Roxana Küwen Arsalan gegründet. Bolbol bedeutet Nachtigall auf Farsi, ist aber auch ein gängiger Ausdruck für eine sehr gesprächige Person: ein „Schwatzvogel“. Roxana ist seit 15 Jahren Zirkusartistin und tritt international in verschiedensten Kontexten auf, sowohl mit Kurznummern als auch mit abendfüllenden Stücken, unter anderem beim Festival Mondial du Cirque de Demain, Cirque Bouffon, Festival Châlons dans la Rue, Festival d’Alba, International Storytelling Festival Austria, Palazzo Varieté, Tête à Tête Festival, Ruhrfestspiele...

 

Mitwirkende
 

Konzept/Idee, künstlerische Leitung:

Maja Zimmerlin & Umberto Freddi

Choreographie: 
Maja Zimmerlin

Dramaturgie:
Maja Zimmerlin

Künstler*innen:

Kritonas Anastasopoulos, Leon Börgens, Branca Scheidegger, Joshua Frazer, Aurore Allo

Lichtdesign:

Umberto Freddi

Musik:
Elisa Arciniegas Pinilla

Zirkus ON Mentorin: Lena Ries

Förderer/Sponsoren

  • La Maison des Jonglages Scène conventionnée La Courneuve FR

  • Carré Magique Lannion - Pôle national cirque en Bretagne FR

  • La Grainerie - Pôle européen de production et Scène conventionné d'intérêt national Balma FR

  • La Verrerie d‘Alès Pôle national cirque Occitanie FR

  • Kreationsbündnis Zirkus ON

  • Centre Culturel du Brabant Wallon BE Espace Périphérique La Villette Paris FR

  • Carré Magique Lannion FR La Cascade Pôle national cirque Ardèche Auvergne Rhône Alpes FR

  • Station Circus Basel CH

  • Tollhaus Karlsruhe

  • Kulturzentrum DasHaus Ludwigshafen

  • Centre Culturel du Brabant Wallon BE

  • Centre Culturel Soupetard Toulouse FR

  • Chamäleon Theater Berlin Studio PACT

  • La Grainerie, FOCON Esacto'Lido 2020/21

  • Kreationsbündnis Zirkus ON 2022/23

OMA1_ Carla Dacal.jpg

(c) Carla Dacal

oma Christophe Reynaud de Lage 1.jpg

(c) Christophe Reynaud de Lage / La Villette

Praktische Infos


Jahr der Premiere: 2023
Dauer: 45 Minuten Outdoor / in Schulen, 55 Minuten Indoor
Kurzversion: Nein
Sprache: Französisch, Deutsch und Englisch
Altersempfehlung: ab 6 Jahren Outdoor / ab 8 Jahren Indoor
Max. Zuschaueranzahl: 400
Für welche Bühne(n): Indoor, Outdoor, Tanzboden erforderlich, frontal, halbfrontal, Zelt
Bühnengröße: Minimum 5 m x 6 m / ideal 7 m x 8 m
Bühnenhöhe: Minimum 3 m / ideal 4,5 m
Rigging: Kein Rigging erforderlich
Team auf Tournee: 1–3

Kontakt

Roxana Küwen Arsalan https://roxanacircusartist.com/bolbol/

roxana.arsalan@gmail.com

Management & Booking

Marie Marchand

ciebolbol@gmx.fr

​​

Tech Rider
Dossier

bottom of page